Start-/Sit-Saturday Roundtable der Woche 4

Im Start-/Sit-Saturday diskutieren wir über diverse Spieler. Bei wem werden Erwartungen erfüllt und sogar übertroffen und wen solltet ihr besser meiden? Diese Fragen klären wir!

Die Start & Sit Picks der LeadBlogger für Woche 4! Im Start-/Sit-Saturday Roundtable wollen wir euch ein paar Spieler näher bringen, die aus unserer Sicht diese Woche euer Matchup gewinnen können. Ebenso wie diejenigen, die ihr besser vernachlässigt, sofern ihr bessere Optionen zur Hand habt. An dieser Stelle ist wichtig zu erwähnen: Auch wenn ein klarer Starter von einem Autor als “Sit” deklariert wird, so ist er dennoch mindestens der letzte verbleibende Leadback und damit wertvoller als ein Running Back (RB) in einem Running Back by Committee (RBBC). Ein RBBC beschreibt die Teilung von Carries und Targets unter mehreren Running Backs. Ein Start ist somit ein Spieler, dessen Erwartungen unserer Meinung nach übertroffen werden und ein Sit ein Spieler, dessen Erwartungen nicht erfüllt werden. In dieser Woche findet ihr unsere Star & Sit Picks nach den jeweiligen Autoren sortiert!

Basis des Artikels ist wie immer eine 12 Team Liga deren Scoring auf dem Half Point per Reception (HPPR) Format beruht. Mit diesem Einstieg geht es los in unserern ersten Start-/Sit-Saturday!

Florian SchmittFlorians Picks

Running Back Start

Darrell Henderson: Lead Back bei einem potentiellen Blowout bedeutet viele Touches. Außerdem sieht es nicht so aus, als würde Akers rechtzeitig fit werden.

Jessica: Das Match spricht für sich, rein mit ihm!

Christian: Die Rams belegen Platz 1 in Laufspielzügen bei neutralen Situationen (das Spiel ist ein One Score Game). Ich denke darüber hinaus, dass sie diese neutrale Situation am Wochenende nicht lange halten werden. Die Rams werden früh hoch führen, was einige Carries für Henderson ermöglichen wird. Strong Start!

Raphael: Mit 19 Fantasypunkten pro Spiel in den letzten beiden Partien kann ich dem nur zustimmen! Die Giants geben zudem die viertmeisten Fantasypunkte an gegnerische RB ab. Start!

Martin: Henderson hat in den letzten beiden Wochen bewiesen, weshalb die Rams 2019 so hoch im Draft gepickt haben. Alles, was er letztes Jahr nicht zeigen konnte, ruft er jetzt ab. Zudem sind die Rams nach drei Wochen das Team mit der höchsten Aushing-Play-Percentage. Klarer Start.

Running Back Sit

Joshua Kelley: Underdog gegen die vielleicht beste Run Defense der Liga. Hier ist nicht viel zu holen.

Jessica: Der kurze Chargers-Hype flaut wieder ab und nun gehts zu einer Run Defensey die keinen Spaß versteht. Da möchte ich Kelley nicht starten.

Martin: Letzte Woche einer unserer Starts, dabei relativ enttäuschend. Diese Woche gegen Tampa Bay mit einem schlechten Matchup. Kelley wird seine Touches bekommen, aber womöglich erneut nicht so viele wie in Woche 2. Ich würde ihn lieber nicht in meinem Starting-Line-Up haben.

Wide Receiver Start

Cole Beasley: John Brown laboriert an einer Wadenverletzung und Beasley war bisher sneaky good. Fällt Brown aus und Beasley bekommt ein paar Targets ab, könnten hier schnell 15 Punkte herausspringen (Full-PPR).

Jessica: Das große Spiel ist bei ihm nicht zu erwarten, aber gerade in sehr tiefen Ligen kann Beasley eine gewisse Verlässlichkeit anbieten, wenn man keine Experimente wagen möchte.

Christian: Beasley hat kumuliert den zweithöchsten Target-Share der Bills und das Receiving Corps letzte Woche sogar in Air Yards angeführt. Jetzt geht es allerdings gegen die Raiders, die die viertwenigsten Punkte an WR zugelassen haben. Beasleys Floor mag ich dennoch, da die Bills die sechsthöchste Passrate in neutralen Situationen haben. Mehr als eine PPR-Flex Option ist er in meinen Augen allerdings nicht.

Wide Receiver Sit

Terry McLaurin: Das könnte verdammt hässlich werden für alle Offense-Spieler des Football Teams. Baltimore sollte diese Offense von vorne bis hinten dominieren und insbesondere Haskins mit ihrem Scheme vor für ihn komplett unlösbare Probleme stellen.

Jessica: Hier ist das Matchup zu wacklig. Da fehlt es Washington einfach an der nötigen Power, um bei den Ravens größeren Druck auszuüben, zumal ein QB-Wechsel hier wackliger wäre als bei den Bears.

Christian: Für mich stellt sich die Frage, ob und wenn ja wie lange Haskins überhaupt spielt. Und vor allem deshalb bin ich komplett bei dir. Er sieht Peters als CB und gegen die Ravens konnten bisher nur Slot Receiver überzeugen. Dort spielt McLaurin lediglich 15-20% seiner Snaps.

Martin: Terry McLaurin hat sich über die ganzen Targets als Fantasy Option über Wasser gehalten und war bislang immer ein solider Start. Ich werde ihn starten, außer ich habe deutlich bessere Optionen. Allerdings war Haskins Spiel in der letzten Woche so schwach, dass wir ggf. bald einen anderen Quarterback für Washington sehen.

Christian LohrChristians Picks

Running Back Start

Chase Edmonds: Carolina ist sehr anfällig gegen Receiving Backs. Edmonds hat die viertmeisten targets aller ARI Receiver und in jeden Spiel ein Endzone Target gesehen. Zudem denke ich an ein engeres Spiel, als viele es erwarten. Die Opportunity bei ihm ist riesig!

Jessica: Auch hier ein Fall für tiefe Ligen und auch da eher wenn die anderen RBs nicht einsetzbar sind. Ansonsten ist mir das trotz Matchup zu nebulös.

Raphael: Während Kenyan Drake mein Start der Woche ist, würde ich Edmonds lediglich in tiefen Ligen als desperate Flex starten lassen.

Florian: Wohl eher etwas für tiefere Ligen auf der Flex-Position, aber ich mag die Idee. Gutes Matchup gegen eher schwache Coverage Linebacker.

Martin: Sneaky Start. Drake sollte die meiste Arbeit bekommen, doch gefällt mir Edmonds als Start ebenfalls sehr. Opportunity am Boden und über Targets sollten da sein und Edmonds ist immer für ein bis zwei Big Plays gut. Er wird dauerhaft in die Offense eingebunden und das Matchup ist genial.

Running Back Sit

Antonio Gibson: Obwohl er seit Woche 2 der klare leadback ist, hat er nur 7 Targets in den ersten drei Spielen gesehen. Gegen BAL wird washington hinterher rennen müssen. BAL hat zudem noch keinen TD gegen RB am Boden zugelassen. Des weiteren konnte es sein, dass wir tatsächlich Alex Smith oder Kyle allen sehen, was für mich ein hoher Unsicherheitsfaktor ist!

Jessica: Wie bei McLaurin, da ist nichts zu gewinnen.

Florian: Ich hatte es ja schon bei meinem McLaurin-Sit angekündigt: Finger weg von Football-Team-Spielern. Dazu gehört auch Gibson.

Martin: Beängstigendes Matchup. Da kann man Gibson nicht vertrauen.

Wide Receiver Start

Brandon Cooks: Seit Woche 2 hat Cooks mit 21% den höchsten Target- und mit 31% den höchsten Air Yard Share. Es geht gegen eine Vikings Defense, die die drittmeisten Fantasypunkte an WR zugelassen hat. David Johnson und Will Fuller werden mit Sicherheit viele kurze Pässe sehen, um die Sticks zu bewegen, aber Cooks ceiling gefällt mir sehr!

Jessica: Ich bin kein Cooks Fan und habe ihn in keiner Liga, aber das Matchup wäre mir zu verlockend um ihn nicht zu starten.

Florian: Und täglich grüßt das Murmeltier. Wenn es aktuell gegen die Vikings geht, sind Receiver immer einen Blick wert. Minnesota bekommt zwar Cameron Dantzler zurück, das CB-Corps bleibt aber ein großes Problem.

Martin: Dem ist nichts hinzuzufügen. Strong Start!

Wide Receiver Sit

Alle Ravens: Ich glaube, dass Jackson und Andrews ihre Rebounds feiern werden. Washington ist die drittbeste Defense nach epa gegen den Pass und die Ravens WR haben bisher zusammen die drittwenigsten Fantasypunkte aller Teams erzielt. Das passt zu gut zusammen.

Jessica: Bei Marquise Brown würde ich entsprechend der Alternativen entscheiden, die restlichen WRs haben für mich so oder so keine ernsthafte Fantasy-Relevanz.

Florian: Ich glaube wir werden sehr, sehr wenige Pass Attempts der Ravens sehen. Kann mich der Empfehlung daher nur anschließen.

Martin: Momentan ist nur Brown ein möglicher Start für mich. Dieser hat allerdings noch gar nichts gezeigt, auch weil Lamar bislang deutlich schwächer auftritt, als in der vergangenen Saison. Sollte Lamar wieder zu alter Stärke zurückfinden, werden wir auch bessere Spiele von “Hollywood” Brown sehen. In mein Starting Line Up kommt er bis dahin aber nicht.

Martin von RötelMartins Picks

Running Back Start

David Johnson: Johnson war bislang mehr als solide und bekommt sehr viele Touches wie auch Targets. Ich erwarte einen Sieg der Texans und viele Möglichkeiten für Johnson. Es sollte eine gute Woche für ihn und seine Fantasy-Owner werden.

Jessica: Johnson war auch einer meiner Kandidaten. So fragwürdig sein Trade bleibt, wird er wenigstens weitreichend eingesetzt.

Christian: Absolut. Mit Johnson und Fuller werden sie die Sticks bewegen. Ich mag die Texans Receiving Optionen diese Woche gerne. Dazu sieht DJ massig Carries, ich bin bei dir!

Florian: Gibt es irgendeine Skill-Position, die gegen die Vikings ein mieses Matchup hat? Ich denke nicht. Klarer Start.

Running Back Sit

Mark Ingram: Mit diesem Pick könnte ich sehr falsch liegen, weil Ingram leicht zwei Touchdowns im ersten Viertel machen könnte. Für mich ist er ein Sit, insofern man sichere Optionen als Ersatz hat, weil Baltimore gegen Washington spielt. Die Ravens könnten dabei sehr schnell weit vorne liegen und auf einmal läuft nur noch Gus Edwards oder JK Dobbins bekommt mehr Möglichkeiten. Ich kann nicht darauf tippen, wer von den dreien die meisten Fantasy Punkte holt. Daher versuche ich, dies ohne eigene Shares im Starting Line Up zu verfolgen.

Jessica: Wenn einem nicht die RBs durch Verletzungen oder eine ungeplante Bye wegbrechen, dann würde ich die Finger von ihm lassen. Für verzweifelte Lotto-Spiele ist es noch zu früh.

Christian: Es ist – wie du bereits sagst – nicht auszuschließen, dass Ingram eine gute Woche erwischt. Dennoch hat er seit Woche 1 nur 36% der gesamten Attempts im Backfield gesehen. Solange ich eine bessere Option aufstellen kann die sichere Workload sieht (und seine Upside nicht benötige), werde ich Ingram auf die Bank setzen.

Raphael: Der Snapshare ist ähnlich Christian. Über drei Wochen teilen sich die Snaps Dobbins (37,2%), Ingram (36,7%) und Edwards (26,7%) zu ähnlich, als dass sich dort ein klarer RB herauskristallisiert, den man wöchentlich selbstbewusst starten kann. Wenn ich keine bessere Option auf RB habe nehme ich aus diesen drei RB aber natürlich Ingram.

Florian: Hier bin ich anderer Meinung. Wie oben angekündigt erwarte ich wenige Pass Attempts und sehr viel Running Game der Ravens. Dabei bekommt Ingram zwangsläufig Touches. 10 und mehr würden mich nicht überraschen. Das reicht mir für die Flex Position.

Wide Receiver Start

DJ Moore: Bislang hat Moore wohl jeden enttäuscht, der ihn im Draft hoch gepickt hat. Diese Woche glaube ich an ein mehr als gutes Spiel von Moore, in dem er auch endlich in die Endzone findet. Die Air Yards sind da, die Targets sind da, selbst die Receptions sind da. Es ist an der Zeit.

Jessica: Mir fehlte vor dem Draft das Vertrauen in die Panthers Offense (Ausnahme CMC) und das hat sich jetzt nicht sonderlich verändert. Dafür produziert mir Bridgewater einfach zu wenig um mich auf Moore verlassen zu wollen. Ein Sit ist er für mich zwar nicht, aber ich würde schon etwas genauer schauen welche Alternativen im Kader sind.

Christian: Sollten sie Cardinals tatsächlich auf Budda Baker verzichten müssen, sehe ich das ähnlich. Ansonsten hat die Cardinals Defense sich trotz Patrick Peterson (CB 80 von 110 nach PFF Grades) ganz gut gegen gegnerische Wide Receiver angestellt. Ich denke DJ Moore könnte eine Boom-/Bust-Option werden. Auch wenn ich an ein enges Spiel mit hohem Scoring glaube.

Raphael:Die Cardinals erlauben die drittwenigsten Fantasypunkte an Outside Receiver. Dort ist DJ Moore (wie auch Robby Anderson) häufig aufgestellt. Für mich sind beide WR der Panthers diese Woche keine guten Optionen.

Florian: Bin da bei Jessica. Meine erste Option ist er diese Woche in keinem Fall. Dazu ist die Offense der Panthers zu harmlos und vor allem zu unberechenbar. Targets wird er trotzdem sehen, daher kann man einen Start durchaus vertreten.

Wide Receiver Sit

Cedrick Wilson: Selbst in der jetzigen Situation, wo durch die plötzliche Bye Week der Titans und Steelers und viele Verletzungen einige Starter fehlen, traue ich Wilson noch nicht. Die vergangene Woche war gigantisch, doch dies lässt noch nichts auf die weitere Saison schließen. Letztes Jahr hatten wir so ein Game vom damaligen Cowboys-Wide-Receiver Devin Smith, danach kam nichts mehr. Mir persönlich zu riskant bei all den anderen guten Receiving-Options der Cowboys.

Jessica: Wie schonmal erwähnt, für Glücksspiele ist es zu früh und die Wiederholung eines solchen Spiels ist angesichts der anderen potentiellen Passempfänger sehr unwahrscheinlich.

Christian: Ich habe am Dienstag bereits bei Gallup die Euphoriebremse getreten und tue das ebenfalls bei Cedrick Wilson. Ich bin ganz bei dir. Mit Cooper, Lamb und Gallup stehen drei weitaus bessere Receoving Optionen (mit TE Schultz sogar vier) vor ihm in der Rangordnung.

Florian: Volle Zustimmung. Das letzte Spiel war wohl eher die Ausnahme als die neue Regel. Die Cowboys-Skill-Positionen sind stacked, es dürfte nur ganz wenige Targets geben.

Jessica FehlhaberJessicas Picks

Running Back Start

Mike Davis: Den massiven Anteil von CMC bekommt Davis zwar nicht, aber er ist ein fixer Bestandteil der Panthers Offense und holt über das Passspiel seine Punkte rein. Je mehr PPR es in eurer Liga gibt, desto besser. Dass Davis er in manchen Ligen noch auf dem Markt ist, kann nicht sein…

Raphael: Bei 21 Touches hatte Mike Davis sogar 9 Targets. Das ergibt 17 Targets die letzten beiden Spiele. Die Cardinals Defense hat Probleme gegen Receiving Backs, ich bin hier ganz bei dir Jessica.

Florian: Bekommt den Löwenanteil der RB Snaps, die Cards Defense glänze bis dato nicht mit Wunderleistungen gegen Running Backs. Klarer Start.

Martin: Wer den Upside-Podcast heute schon gehört hat, der kennt die Anzahl an Targets für Mike Davis über die letzten beiden Wochen. Sowohl am Boden als auch als Receiver wird er liefern können und ist definitiv ein Start.

Running Back Sit

Ronald Jones Jr.: Der Ausfall von Leonard Fournette wird Jones zwar etwas mehr ins Spiel bringen, aber wirklich nennenswerte Punkte sehe ich auch mit einem Start nicht. Dafür ist auch das Matchup zu ungünstig

Raphael: Das Matchup spricht nicht gerade für RoJo, doch gerade mit dem Ausfall von Leonard Fournette ist hier meines Erachtens einiges möglich. Zumindest die Volume wird da sein und Volume kills.

Wide Receiver Start

Greg Ward: Mal eine sehr tiefe Wahl, falls euch durch Steelers, Titans oder Verletzungen die Receiver ausgehen sollten – Ward dürfte in vielen Ligen Free Agent sein. Durch massive Ausfälle ist er der so ziemlich letzte anspielbare WR der Eagles und sah wurde letzte Woche gut eingesetzt. Auch mit einem vogelfreien Wentz scheint die Chemie vorhanden zu sein, welche bereits Ende der letzten Saison aufblitzte.

Florian: Zu wem, wenn nicht zu Ward soll Wentz denn noch werfen? Klarer Start.

Martin: Last Man Standing. Targets sind ihm sicher.

Wide Receiver Sit

T.Y. Hilton: Auch wenn ich ein wenig Fan bin, da mich Hilton seit jeher im Fantasy begleitet – die bisherigen Zahlen sind ernüchternd und die Bears sind nicht gerade das Team um diese Werte aufzupolieren. Wenn ihr auf zweistellige Punkte schielt, dann lasst Hilton diese Woche draußen.

Christian: Für mich ebenfalls ein Start mit Bauchschmerzen. Auch wenn er die Targets vermutlich sehen wird, bin ich nicht von ihm überzeugt. Aber es sind nicht mehr viele da, die diese Targets sehen können, deshalb würde ich ihn auf der Flex vermutlich ins Rennen schicken.

Florian: Campbell und Pittmann fallen aus, TY wird zwangsläufig Targets sehen. Für mich eine Option auf der Flex.

Martin: Puh, also ich glaube, ich würde Hilton schon aufstellen. Ohne Frage schwingt dort ein gewisses Risiko mit, doch dürfte er genügend Targets bekommen und hat meiner Meinung nach noch relativ gute Chancen auf ein gutes Spiel. Als Flex-Option definitiv noch drin, für mich.

Hat dir der Artikel gefallen?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung: 5/5 (5 Stimmen)

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Martin von Rötel
Vater von zwei zukünftigen Tennessee Titans Spielern (ok, vielleicht auch nur Fans) und selber leidenschaftlicher Fan. Fantasy Football Junkie, Owner der Bogland Ballers und ein wahrer IDP-Freak.
Raphael Gruhn
24 / 7 Fantasy Football Experte
Jessica Fehlhaber
NFL-Fan und Fantasy-Spielerin. Verliebt seit dem ersten Snap als aktive Spielerin. Fly, Eagles, Fly!
Florian Schmitt
Passionierter Titans Fan und Lead Blogger der ersten Stunde. Analytics-Nerd und Liebhaber des Passing Games. Fantasy Football Enthusiast und Graphics-Guy.

Schreibe eine Antwort

Scheibe deinen Kommentar
Sag uns deinen Namen