A Football Life – Jonas Stärk

Als Fan ein Wikinger, auf dem Footballfeld ein Zebra oder Schweizer Taschenmesser. Lead Blogger Jonas Stärk ist vielseitig einsetzbar.

0
241
5
(5)
Lesezeit: 2 Minuten

Das Projekt Lead Blogger ist entstanden, weil sich Leute aus den verschiedensten Bereichen des American Footballs zusammengetan haben, um auf dieser Plattform ein großes Themenspektrum vielseitig und kompetent abzudecken und sich untereinander zu vernetzen. Wir stellen sie in den kommenden Wochen mit Hilfe von fünf Fragen vor. Heute: MVFG-Mitgründer Jonas Stärk.

Was hat dich überzeugt, bei Lead Blogger mitzumachen?

Qualitativ hochwertige deutschsprachige Football-Berichterstattung ist leider nach wie vor ein knappes Gut. Von einigen Fanclubs und Podcasts kommt langsam mehr guter Content. Besonders bei den Fanclubs beschränkt sich das aber naturgemäß auf sehr enge Themenfenster. Deshalb fand ich die Idee eines allgemeinen Football-Blogs mit vielen verschiedenen Autoren sehr reizvoll. Das starke Autoren-Line-Up war ein zusätzliches Argument.

Wo findet man dich in der American-Football-Szene, wenn du mal nicht bei Lead Blogger unterwegs bist?

Ich bin Mitgründer der Minnesota Vikings Fans Germany e.V. und dort innerhalb der Redaktion sehr aktiv. Ich schreibe für den Blog des Fanclubs und bin Co-Host des Purple People Talk Podcasts. In normalen Jahren (ohne Covid-19) würde man mich zwischen März und Oktober auch an diversen Football-Plätzen in NRW treffen, da ich als Spieler und Jugend-Trainer für die Bochum Rebels und als Schiedsrichter in der Region Ruhr aktiv bin.

Wie viele Tage im Jahr denkst du nicht an Football?

Null. Selbst wenn ich weder als Blogger/Podcaster noch als Aktiver unterwegs bin, werde ich zumindest ein paar News auf Twitter checken. Ich kann mich beim besten Willen nicht an den letzten Tag erinnern, an dem ich mich nicht mindestens kurz mit Football beschäftigt habe.

Wenn du Football spielen würdest: Welche Position wäre es?

In meinen bisher fünf Jahren als aktiver Spieler in Bochum habe ich schon mehr oder weniger Einsatzzeit auf allen Skill Positions außer Quarterback (ich kann absolut nicht werfen) gehabt. Angefangen habe ich als Receiver. Mittlerweile bin ich Running Back. In der Defense habe ich hin und wieder im Backfield ausgeholfen. Da es wohl kaum eine Position gibt, an welcher ich keinen Spaß habe, überlasse ich da meinen Coaches die Wahl. Bevor ich irgendwann aufhöre, würde ich mich gerne auch mal Vollzeit in der Defense versuchen, wo ich bisher immer nur eingesprungen bin, wenn uns Leute fehlten. Da ich mit 24 Jahren hoffentlich noch viele Jahre als aktiver Spieler vor mir habe, besteht für diesen Wunsch aber keine akute Eile.

Stats oder Tape?

Beides! Ich sehe nicht, warum das für viele ein Widerspruch ist? Der Zweck von beidem ist doch identisch. Beides sind Informationsquellen, um das Spiel besser zu verstehen. Ich persönlich möchte immer so viele Informationen sammeln, wie es mir in meiner Zeit möglich ist. Deshalb nutze ich Stats und Tape und würde mich nicht klar auf einer Seite positionieren.

Jonas Stärk bei Twitter folgen.

Texte von Jonas Stärk.

Hat dir der Artikel gefallen?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung: 5/5 (5 Stimmen)

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schreibe eine Antwort

Scheibe deinen Kommentar
Sag uns deinen Namen